Kempten bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten, sowohl in Parkhäusern als auch auf öffentlichen Parkplätzen. Im Zentrum der Stadt befinden sich mehrere Parkhäuser, die eine bequeme Möglichkeit zum Parken während des Einkaufs oder eines Besuchs der Innenstadt bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche öffentliche Parkplätze in verschiedenen Stadtteilen. Einige Parkplätze sind kostenlos, während andere gebührenpflichtig sind. Es ist ratsam, sich vor dem Parken über die jeweiligen Gebühren und Parkzeiten zu informieren. Das Parken in Kempten gestaltet sich somit sehr flexibel. Egal ob du in einem Parkhaus oder auf einem öffentlichen Parkplatz parkst, die Optionen sind vielfältig.
Parkhäuser
Forum
Colosseum
Marstall
Altstadt
Park + Platz
Am Klinikum
Forum Adresse: Albert-Ott-Straße 4, 87435 Kempten Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Sonntags geschlossen Höhenbegrenzung: 2,05m Gebühren: Std. 1,50 €
Allgäu Center Adresse: Kotterner Straße 80, 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo.-So. 6:00-0:00 Höhenbegrenzung: 2m Gebühren: 50 min. 1,00 €, je weitere 40 Minuten 1,00 €
Parkplatz des MVZ (Robert-Weixler-Straße 9-11, Kostenlos)
Parkplatz im Oberr’m Seggers (Kostenlos)
Parkplätze Hildegardplatz und Stiftsplatz
Alpinmuseum
Illerdamm
Bahnhofplatz (am Kempten (Allgäu) Hbf)
Parkplatz: Allgäuhalle Adresse: Kotterner Straße 54, 87435 Kempten Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet Gebühren: Mo-So 9:00-19:00 30 min. 0,50 Euro Max. 4,-Euro außerhalb der Zeiten und Sonntags Kostenlos.
Für zusätzliche Tipps zu den besten Plätzen in Kempten, schaue in die lokale Online-Karte, die dir helfen kann, die besten und günstigsten Plätze zu finden. Die Parkmöglichkeiten sind in vielen Stadtteilen einfach und bequem.
Die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind besonders praktisch, da viele Geschäfte und Restaurants in unmittelbarer Nähe liegen.
Es gibt auch Parkmöglichkeiten in der Rottachstraße, Ecke Orangerieweg und im Pfeilergraben.
Weitere Informationen
Auf der Webseite von Kempten Tourismus (kempten-tourismus.de) findest du möglicherweise weitere Informationen zum Parken in Kempten, einschließlich einer Liste von Parkplätzen.
Die Webseite der Sozialbau (sozialbau.de) bietet Informationen zu ihren Parkhäusern und der Sozialbau-Parkhauskarte.
Die Webseite bahnhof.de bietet Informationen zu Parkmöglichkeiten am Kempten (Allgäu) Hbf.
Fasshalle Traditionelle Bayerische und schwäbische Küche Adresse: Beim Sudhaus 2, 87435 Kempten Telefon: 0831 69731110 Beschreibung: Im Allgäuer Brauhaus, bayerische Küche in einer gemütlichen Atmosphäre.
Zum Stift Traditionelle Bayerische und schwäbische Küche Adresse: Stiftsplatz 1, 87435 Kempten Telefon: 0831 22388 Beschreibung: Historisches Gasthaus mit typischer bayerischer Küche in einer gemütlichen Atmosphäre.
Schalander hochwertige regionale, frische Produkte Adresse: Fischersteige 9, 87435 Kempten Telefon: 0831 16866 Beschreibung: Historisches Gasthaus mit typischer bayerischer Küche in einer gemütlichen Atmosphäre.
Lenz Im Hirsch Traditionelle Bayerische und schwäbische Küche Adresse: Lenzfrieder Straße 55, 87437 Kempten Telefon: 0983 1574000 Beschreibung: Historisches Gasthaus und Hotel mit regionalen Lebensmitteln, liebevoll zubereitet in einer gemütlichen Atmosphäre.
El Dorado Steakhouse mit mexikanischer Küche, Adresse: Immenstädter Str. 26, 87439 Kempten Telefon: 0831 5239392 Beschreibung: bietet saftige Steaks und traditionelle mexikanische Gerichte in gemütlicher Atmosphäre.
Thai House Thailändische Küche Adresse: Königstraße 15, 87435 Kempten Telefon: 0831 5250677 Beschreibung: Das Thai House bietet authentische thailändische Küche mit frischen Zutaten und traditionellen Rezepten. Von würzigen Currys bis zu frischen Sommerrollen – ein wahres Erlebnis für Liebhaber der thailändischen Küche.
La Dolce Vita Italienisches Restaurant Adresse: Theaterstraße 6, 87435 Kempten Telefon: 0831 512123 Beschreibung: Ein italienisches Restaurant, das für seine Pasta, Pizza und authentische italienische Gerichte bekannt ist. Das gemütliche Ambiente lädt dazu ein, sich zurückzulehnen und ein italienisches Abendessen zu genießen.
La Taverna Italienisches Restaurant Adresse: Lindauer Straße 5, 87435 Kempten Telefon: 0831 28530 Beschreibung: Die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, sich zurückzulehnen und ein italienisches Abendessen zu genießen.
Pizzeria Roma Italienisches Restaurant Adresse:St. Mang-Platz 3, 87435 Kempten Telefon: 0831 5407666 Beschreibung: Neben einer breiten Auswahl an Pizza und Pasta bietet dieses Restaurant auch italienische Fisch- und Fleischgerichte sowie Salate und Desserts. Ein beliebter Treffpunkt für Fans der italienischen Küche.
Himalaya Nepalesisches und Indisches Restaurant Adresse: Salzstraße 5, 87435 Kempten Telefon: 0831 9606690 Beschreibung: Ein Restaurant das die kulinarischen Traditionen beider Länder vereint. Die Gerichte sind schmackhaft gewürzt und bieten eine Auswahl an vegetarischen und fleischhaltigen Optionen.
Istanbul Restaurant und Café Türkisches Restaurant Adresse: Memminger Str. 37, 87439 Kempten Telefon: 0831 2103744 Beschreibung: Ein türkisches Restaurant, das klassische Gerichte wie Döner, Köfte und Lahmacun serviert. Die entspannte Atmosphäre und die mediterranen Aromen machen es zu einem beliebten Ziel.
Tandoor Palace indisches Restaurant Adresse: Ludwig Str. 101, 87437 Kempten Telefon: 0831 523812728 Beschreibung: Ein indisches Restaurant mit einer großen Auswahl an Gerichten aus der indischen Küche. Besonders die Tandoori-Spezialitäten und Currys sind sehr zu empfehlen.
Schnellrestaurants
Gemütliche Cafés für den perfekten Kaffeegenuss
Ein guter Kaffee gehört zum perfekten Tag dazu. In der „Kaffeerösterei Baum“ gibt es frisch gerösteten Kaffee in höchster Qualität, während das „Café Schwarz“ mit hausgemachten Kuchen und einem charmanten Ambiente punktet.
Weitere Tipps:
Biergarten im Allgäu: Falls du im Sommer unterwegs bist, bieten viele Restaurants in Kempten und Umgebung auch Biergärten, in denen du regionale Spezialitäten und Bier genießen kannst.
Vegane/Vegetarische Optionen: Viele Restaurants in Kempten und Umgebung bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Gerichte an, zum Beispiel im Kaffeekommune oder im Veggieman.
Diese Liste ist nicht abschließend und es gibt noch viele weitere tolle Lokale in der Region!
In Kempten wird viel für die Bildung der Bevölkerung auf allen Altersstufen getan. Die Stadt bietet eine breite Palette von Bildungseinrichtungen und Möglichkeiten, die von der frühkindlichen Erziehung über die schulische Ausbildung bis hin zu hochschulischen und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten reichen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte der Bildungslandschaft in Kempten:
1. Frühkindliche Bildung und Betreuung
Kindergärten und Kitas: Kempten verfügt über ein gut ausgebautes Angebot an Kindergärten und Kindertagesstätten. Diese Einrichtungen sind sowohl öffentlich als auch privat und bieten eine frühe Förderung in verschiedenen Bildungsbereichen an, wie Sprachentwicklung, soziale Kompetenzen und kreative Fähigkeiten. Auch die Betreuung von Kindern unter drei Jahren wird zunehmend angeboten.
Integrative Angebote: Es gibt in der Stadt auch integrative Kindergärten, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen fördern.
2. Schulbildung
Grundschulen: In Kempten gibt es zahlreiche Grundschulen, die die frühe Schulbildung für Kinder ab der ersten Klasse bis zur vierten Klasse sicherstellen. Hier wird eine breite allgemeine Bildung vermittelt, die neben Mathematik, Deutsch und den Naturwissenschaften auch kreative Fächer wie Kunst und Musik umfasst.
Weiterführende Schulen: Für die weiterführende Schulbildung bietet Kempten eine Vielzahl an Schulen:
Realschulen: In Kempten gibt es mehrere Realschulen, die Schülerinnen und Schüler auf mittlere Bildungsabschlüsse und berufliche Weiterbildungen vorbereiten.
Gymnasien: Kempten hat mehrere Gymnasien, die eine akademische Ausbildung bieten und die Schüler auf das Abitur vorbereiten, das den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen ermöglicht.
Berufliche Schulen: Für eine praxisorientierte Ausbildung gibt es verschiedene Berufsschulen in Kempten, die duale Ausbildungen und berufliche Qualifikationen fördern.
Förderschulen: Für Kinder mit speziellen Lernbedürfnissen gibt es Förderschulen, die auf die individuellen Anforderungen der Schülerinnen und Schüler abgestimmte Lernkonzepte anbieten.
3. Hochschulbildung
Universität Kempten: Kempten ist Sitz der Universität Kempten, die ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Sozialwissenschaften und Gesundheitswissenschaften anbietet. Die Hochschule hat einen guten Ruf und zieht Studierende aus der ganzen Region an.
Fachhochschule für angewandte Wissenschaften: Diese Einrichtung bietet praxisorientierte Studiengänge, die besonders auf die Anforderungen der Wirtschaft und der Industrie ausgerichtet sind. Die Fachhochschule ist in Kempten eine wichtige Anlaufstelle für Studierende, die auf eine berufliche Laufbahn in verschiedenen Fachbereichen wie Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder Design hinarbeiten.
4. Berufliche Weiterbildung
IHK Akademie und Volkshochschule: Für berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen gibt es in Kempten Angebote wie die Volkshochschule (VHS), die eine Vielzahl von Kursen in unterschiedlichen Bereichen wie Sprachen, Kultur, Informatik und berufliche Qualifikationen anbietet. Darüber hinaus fördert die Industrie- und Handelskammer (IHK) berufliche Weiterbildungsangebote.
Berufliche Integration: Es gibt auch zahlreiche Maßnahmen zur beruflichen Integration und -beratung, insbesondere für Menschen, die eine Umschulung oder zusätzliche Qualifikationen erwerben möchten. Dies umfasst auch spezielle Programme für Langzeitarbeitslose, Migranten oder ältere Arbeitnehmer.
5. Bildung für Erwachsene und lebenslanges Lernen
Kempten legt großen Wert auf lebenslanges Lernen. Die Volkshochschule Kempten bietet eine breite Palette von Kursen, die es Erwachsenen ermöglichen, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzubilden.
Die Stadt unterstützt auch Bildungspartnerschaften zwischen Schulen, Unternehmen und anderen Institutionen, um den Wissenstransfer und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu fördern.
6. Digitale Bildung und Innovationsförderung
Digitalisierung in Schulen: In Kempten wird die digitale Bildung aktiv vorangetrieben. Schulen werden mit modernen IT-Infrastrukturen und digitalen Lehrmitteln ausgestattet, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Innovation und Gründungsförderung: Besonders durch die Universität Kempten gibt es zahlreiche Initiativen zur Förderung von Innovation und Unternehmertum. Studierende und junge Gründer werden unterstützt, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Zudem gibt es in der Region Allgäu zahlreiche Netzwerke, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärken.
7. Kulturelle und soziale Bildung
Kempten legt auch großen Wert auf die kulturelle und soziale Bildung. Hierzu gibt es diverse Angebote in den Bereichen Musik, Kunst, Theater und Literatur. Museen, wie das Allgäu Museum, und kulturelle Veranstaltungen bieten eine breite Möglichkeit, die Region und ihre Geschichte kennenzulernen und sich weiterzubilden.
Soziale Bildungsprojekte: Es gibt auch Programme, die den sozialen Zusammenhalt stärken, insbesondere durch Integration und Inklusion von benachteiligten Gruppen.
8. Bildungsinitiativen und Netzwerke
Kooperationen und Netzwerke: Kempten fördert verschiedene Bildungsnetzwerke, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen, Unternehmen und der Stadtverwaltung ermöglichen. Diese Netzwerke unterstützen den Austausch von Wissen und die Entwicklung gemeinsamer Projekte.
Fazit:
Die Stadt Kempten bietet eine umfassende und gut vernetzte Bildungsinfrastruktur, die allen Altersgruppen und Bedürfnissen gerecht wird. Von der frühkindlichen Betreuung über schulische Ausbildungen bis hin zu hochschulischer und beruflicher Weiterbildung ist die Stadt gut aufgestellt und fördert eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildung.
Die Verkehrsinfrastruktur in Kempten ist gut ausgebaut und bietet sowohl den Individualverkehr als auch den öffentlichen Nahverkehr und andere umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Hier ein Überblick über die verschiedenen Aspekte der Verkehrsinfrastruktur:
1. Straßenverkehr
Autobahnanbindung: Kempten liegt verkehrsgünstig und hat eine direkte Anbindung an die A7 (Autobahn), die eine wichtige Verbindung von Nord nach Süd darstellt. Diese Autobahn führt in den Süden nach Füssen und zur österreichischen Grenze sowie nach Norden in Richtung Ulm und Würzburg.
Bundesstraßen: Neben der Autobahn gibt es auch wichtige Bundesstraßen wie die B12 und B19, die Kempten mit anderen Städten in der Region verbinden, etwa mit Memmingen, Sonthofen und Füssen.
Stadtstraßen: Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes Straßennetz, das sowohl die Hauptverkehrsstraßen als auch kleinere Wohngebietsstraßen umfasst. Die Verkehrsführung ist weitgehend gut organisiert, auch wenn es zu Stoßzeiten gelegentlich zu Staus kommen kann, besonders im Innenstadtbereich.
2. Öffentlicher Nahverkehr
Busse: Kempten wird von einem gut funktionierenden Busnetz abgedeckt, das von den Verkehrsbetrieben Kempten (VKK) betrieben wird. Es gibt zahlreiche Buslinien, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden und auch Ziele im Umland, wie benachbarte Orte und Landkreise, erreichen.
Bahnverkehr: Kempten verfügt über einen Bahnhof (Hauptbahnhof), der gut mit dem Schienennetz des Regional- und Fernverkehrs verbunden ist. Es bestehen regelmäßige Verbindungen nach München, Ulm und in andere Regionen. Zudem gibt es einen Regionalexpress (RE) nach Lindau und Oberstdorf.
Park and Ride: In der Umgebung des Bahnhofs und an anderen zentralen Punkten gibt es Park-and-Ride-Anlagen, die es Pendlern ermöglichen, ihr Auto abzustellen und bequem mit dem Bus oder Zug weiterzufahren.
3. Radverkehr
Fahrradfreundliche Infrastruktur: Kempten ist eine fahrradfreundliche Stadt mit einem gut ausgebauten Radwegenetz. Es gibt zahlreiche Fahrradwege und -spuren, die sicher und effizient durch die Stadt und das Umland führen. Die Region Allgäu ist zudem ein beliebtes Ziel für Radfahrer, sowohl für Freizeitfahrten als auch für längere Touren.
Fahrradverleihsystem: In Kempten gibt es auch Möglichkeiten für öffentliche Fahrradverleihsysteme, sodass Bewohner und Besucher problemlos Fahrräder für den Stadtverkehr oder Freizeitaktivitäten ausleihen können.
4. Umweltfreundliche Verkehrskonzepte
Elektromobilität: Kempten fördert zunehmend umweltfreundliche Verkehrslösungen wie Elektroautos. Es gibt mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die sowohl im städtischen Bereich als auch in Parkhäusern und Einkaufszentren zu finden sind.
Carsharing und Mitfahrgelegenheiten: Es gibt auch Angebote für Carsharing und Mitfahrgelegenheiten, um den Individualverkehr zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten.
5. Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsleitsysteme und Ampelschaltungen: In Kempten gibt es moderne Verkehrsleitsysteme, die den Verkehrsfluss in der Stadt verbessern. Dazu gehören intelligente Ampelschaltungen, die den Verkehr je nach Bedarf steuern, insbesondere an den größeren Kreuzungen und in der Innenstadt.
Parkplätze: Für die Anwohner und Besucher gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sowie in Parkhäusern und Parkplätzen entlang der Hauptstraßen.
6. Zukunftsperspektiven
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs: Es ist zu erwarten, dass die Stadt in den kommenden Jahren weiterhin in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs investiert, insbesondere um den wachsenden Anforderungen durch den demografischen Wandel und den Anstieg des Pendlerverkehrs gerecht zu werden.
Förderung nachhaltiger Mobilität: Kempten setzt auf nachhaltige Mobilitätskonzepte und unterstützt Projekte, die den Fußgänger- und Radverkehr sowie den öffentlichen Nahverkehr stärken, um die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen und den Verkehr in den kommenden Jahren umweltfreundlicher zu gestalten.
Insgesamt bietet Kempten eine gut entwickelte Verkehrsinfrastruktur, die sowohl den täglichen Bedarf der Bewohner als auch die Anforderungen von Pendlern und Besuchern abdeckt.
In Kempten wird auf vielfältige Weise etwas für die Gesundheit der Bürger getan, durch unterschiedliche Angebote im Bereich der medizinischen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung. Hier sind einige Beispiele:
Medizinische Versorgung:
Krankenhäuser und Kliniken: In Kempten gibt es mehrere Einrichtungen wie das Klinikum Kempten (Allgäu), das eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen anbietet, von Notfallversorgung bis hin zu Spezialbehandlungen.
Hausärzte und Fachärzte: Zahlreiche niedergelassene Ärzte und Fachärzte sind in der Stadt tätig, die eine umfassende Betreuung in verschiedenen medizinischen Bereichen bieten.
Prävention und Gesundheitsförderung:
Gesundheitszentren und -einrichtungen: In Kempten gibt es Gesundheitszentren, in denen Präventionsmaßnahmen wie Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen oder Ernährungsberatung angeboten werden.
Sportangebote: Die Stadt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, z. B. in Sportvereinen oder Fitnessstudios. Es gibt auch zahlreiche Wander- und Radwege in der Region, die zur Förderung der körperlichen Gesundheit beitragen.
Kursangebote: In Kempten finden regelmäßig Kurse und Workshops zu Themen wie Rückenschule, Stressbewältigung und gesunde Ernährung statt.
Psychische Gesundheit:
Psychologische Beratung und Therapie: Es gibt in Kempten Angebote zur psychischen Unterstützung, von psychotherapeutischen Praxen bis hin zu Beratungsdiensten.
Selbsthilfegruppen: Zahlreiche Selbsthilfegruppen bieten Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen Belastungen oder chronischen Erkrankungen.
Gesundheitsfördernde Infrastruktur:
Grüne Räume und Freizeitangebote: Die Stadt fördert mit Parks, Grünflächen und Erholungsgebieten wie dem Stadtpark oder den Kemptener Waldbächen die geistige und körperliche Erholung.
Rad- und Wanderwege: Kempten liegt in einer sehr naturnahen Region des Allgäus und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, die der physischen und psychischen Gesundheit zuträglich sind.
Diese Maßnahmen und Angebote zeigen, dass die Stadt Kempten sowohl die medizinische Versorgung sicherstellt als auch präventive Gesundheitsangebote fördert, um die Lebensqualität der Einwohner zu steigern.
Kempten im Allgäu bietet zahlreiche Vorteile als Wirtschaftsstandort. Hier sind zehn Gründe, warum sich Unternehmen und Investoren für Kempten entscheiden
Hohe Lebensqualität: Kempten bietet eine hohe Lebensqualität mit einer intakten Natur, zahlreichen Freizeitangeboten und einer guten Infrastruktur. Das Motto „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ trifft hier voll zu. Die Nähe zu Bergen, Seen und Wäldern ermöglicht eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Zentrale Lage im Allgäu: Als Oberzentrum des Allgäus hat Kempten eine strategisch günstige Lage mit guter Anbindung an wichtige Verkehrsachsen. Dies ermöglicht eine gute Erreichbarkeit und Vernetzung mit anderen Wirtschaftsregionen.
Gesunder Branchenmix: Kempten verfügt über einen diversifizierten Branchenmix mit starken mittelständischen Unternehmen, internationalen Playern und Hidden Champions. Dies sorgt für eine stabile Wirtschaft und reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Branchen. Zu den Leitbranchen zählen beispielsweise die Automobilindustrie, Maschinenbau, Logistik, Lebensmittelindustrie und der Tourismus.
Wissenschaft und Technologie: Mit der Hochschule Kempten und verschiedenen Forschungseinrichtungen ist Kempten ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Technologie. Der Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft fördert Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit. Beispiele hierfür sind das Europäische Kompetenzzentrum für Glocken (ECC-ProBell®) und das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM).
Gute Infrastruktur: Kempten verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit modernen Gewerbegebieten, einer guten Verkehrsanbindung (Straße, Schiene) und einer leistungsfähigen Breitbandversorgung.
Förderung von Unternehmen: Die Stadt Kempten und die regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften unterstützen Unternehmen aktiv bei Ansiedlung, Investition und Entwicklung. Es gibt vielfältige Förderprogramme und Beratungsangebote.
Qualifizierte Fachkräfte: Die Region verfügt über einen Pool an gut ausgebildeten Fachkräften. Die Hochschule Kempten und andere Bildungseinrichtungen sorgen für eine kontinuierliche Nachwuchsförderung.
Hoher Freizeitwert: Kempten und das Allgäu bieten ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, von Wandern und Skifahren über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Dies trägt zur Attraktivität des Standorts für Fachkräfte und deren Familien bei.
Stabile wirtschaftliche Entwicklung: Kempten weist eine stabile wirtschaftliche Entwicklung auf und konnte auch in schwierigen Zeiten seine Position als eine der Top-Städte Deutschlands festigen (siehe Regionalranking des Instituts der deutschen Wirtschaft).
Hohe Lebensqualität und intakte Umwelt: Die Kombination aus hoher Lebensqualität und intakter Umwelt macht Kempten zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Fachkräfte, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kempten im Allgäu ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit einer guten Mischung aus wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und lebenswerten Faktoren ist.
St.-Mang-Kirche Die evangelische Hauptkirche der Stadt beeindruckt mit ihrer Architektur und historischen Bedeutung. Allgäuer Burgenmuseum Auf der Burghalde gelegen, widmet sich dieses Museum der Geschichte der Allgäuer Burgen und ihrer Bewohner. Archäologischer Park Cambodunum (APC) Dieser Freilichtpark präsentiert die Überreste der römischen Stadt Cambodunum und bietet Einblicke in das antike Leben. Fürstäbtliche Residenz Als erste barocke Klosteranlage Deutschlands beeindruckt die Residenz mit prunkvollen Räumen und einem Thronsaal im Rokokostil. Basilika St. Lorenz Diese imposante Kirche gilt als Wahrzeichen Kemptens und spiegelt die reiche religiöse Geschichte der Stadt wieder. Kempten-Museum im Zumsteinhaus Dieses Museum bietet eine interaktive Reise durch die Stadtgeschichte Kemptens. Hofgarten mit Orangerie Ein barocker Garten, der zum Spazieren und Verweilen einlädt, mit der historischen Orangerie, die heute die Stadtbibliothek beherbergt. Rathausplatz Ein zentraler Treffpunkt mit historischem Flair, umgeben von Cafés und Geschäften, ideal zum Flanieren und Verweilen.
Wandern, Radfahren und Schwimmen
Cambomare Dieses Freizeitbad in Kempten verfügt über eine Badewelt mit Schwimmlagune, Strömungskanal, Sprudelgrotte und Ganzjahresaußenbecken. Für Familien gibt es spezielle Bereiche wie den Kids Garden mit Kinderrutsche und Schiffchenkanal. Zudem bietet das Cambomare eine prämierte Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen und Wärmeräumen. Rottachsee Ein beliebter Badesee in der Umgebung von Kempten, ideal für Wassersport und Erholung in der Natur. Niedersonthofener See Dieser See befindet sich rund 12 Kilometer südwestlich von Kempten und lädt mit mehreren Strandbädern und Liegewiesen zum Baden ein. Die idyllische Lage macht ihn besonders attraktiv für Erholungssuchende. Moorbad Sulzberg Ungefähr 10 Kilometer südlich von Kempten in Sulzberg gelegen, bietet dieses Naturbad ein besonderes Badeerlebnis in moorhaltigem Wasser, das für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Illerstrand in Kempten Direkt in Kempten befindet sich der Illerstrand, ein naturbelassener Badeplatz am Fluss Iller. Hier kann man an heißen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung finden. Illerwanderweg Ein malerischer Weg entlang der Iller, der sich hervorragend für entspannte Spaziergänge und leichte Wanderungen eignet. Der Pfad bietet schöne Ausblicke auf den Fluss und die umliegende Natur. Wanderung auf den Mariaberg Vom Rathausplatz in Kempten führt ein Weg auf den Mariaberg, den Hausberg der Stadt. Mit einer Höhe von knapp 915 Metern bietet er einen wunderbaren Blick über Kempten und die Allgäuer Landschaft. Kemptner Runde Diese etwa 31 Kilometer lange Radtour führt rund um Kempten und passiert idyllische Weiher, überquert die Iller und erkundet die hügelige Voralpenlandschaft. Die Strecke ist leicht und dauert circa 2,5 Stunden. Iller-Radweg Ein beliebter Radweg, der entlang der Iller verläuft und sowohl für Familien als auch für sportliche Radfahrer geeignet ist. Der Weg bietet flache Abschnitte und führt durch reizvolle Landschaften. Wandertrilogie Allgäu Kempten ist Teil der Wandertrilogie Allgäu, einem Weitwanderwegenetz, das in verschiedene Etappen und Schwierigkeitsgrade unterteilt ist. Es ermöglicht individuelle Wanderungen durch das gesamte Allgäu.
Weitere Freizeitaktivitäten in Kempten und Allgäu
Wandern und Bergtouren im Allgäu Die Region rund um Kempten bietet zahlreiche Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Besonders beliebt sind Touren auf den Illerursprung, den Grünten oder das Allgäuer Voralpenland.
Radfahren und Mountainbiken Kempten ist ein beliebter Ausgangspunkt für Radfahrer. Die Region bietet sowohl flache Radwege entlang der Iller als auch anspruchsvollere Mountainbike-Strecken im hügeligen Terrain.
Besuch des Allgäu-Museums Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, sollte das Allgäu-Museum besuchen. Es bietet eine interessante Sammlung zur Kulturgeschichte und zur archäologischen Vergangenheit der Gegend.
Stadtbummel durch Kempten Kempten hat eine wunderschöne Altstadt mit vielen historischen Gebäuden, wie der St. Lorenz Basilika, dem Residenzplatz und dem Altem Rathaus. Ein gemütlicher Stadtbummel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Shopping, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten.
Schwimmen im Durach oder dem Illerbad Das Illerbad und das nahegelegene Freibad in Durach bieten im Sommer eine hervorragende Möglichkeit zum Schwimmen und Entspannen. Besonders das Illerbad punktet mit einer großzügigen Wellness- und Saunalandschaft.
Besuch der Burgruine Königswinkel Eine kurze Fahrt von Kempten entfernt, bietet sich die Burgruine Königswinkel bei Pfronten für eine spannende Wanderung und einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft an.
Winteraktivitäten in den Allgäuer Alpen Im Winter zieht es viele Menschen in die Allgäuer Alpen zum Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Kempten liegt zentral zu mehreren Skigebieten, darunter das Gebiet um Oberstdorf und das Fellhorn.
Einkaufen im Einkaufszentrum „Limbecker Platz“ Das „Limbecker Platz“ in Kempten ist ein modernes Einkaufszentrum mit einer großen Auswahl an Geschäften, Restaurants und Cafés – ideal für einen entspannten Einkaufsbummel.
Kulturelle Veranstaltungen und Feste Kempten bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte, Festivals und Theateraufführungen. Besonders beliebt sind das Kemptener Fest und die Allgäuer Festwoche.
Kanutouren auf der Iller Für Abenteuerlustige gibt es die Möglichkeit, auf der Iller mit einem Kanu oder Kajak zu fahren. Diese Touren sind besonders im Sommer eine erfrischende und sportliche Freizeitbeschäftigung.
Kempten im Allgäu ist eine charmante Stadt, die für ihre idyllische Lage, ihre Geschichte und ihre Nähe zur Natur bekannt ist. Die Freizeitaktivitäten in der Region spiegeln diese Vielfalt wieder. Hier sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten, die man in und um Kempten genießen kann: